Was verbirgt sich hinter diesem Projekt?
Der EU-Bildungsmonitor 2019 unterstrich erneut, dass Lehrkräfte den größten Einfluss auf den Lernerfolg der Schüler*innen haben und besser unterstützt werden müssen. Ein Kernelement der Kompetenz von MINT-Lehrkräften ist die Professionelle Unterrichtswahrnehmung. Ziel von VidNuT ist es, das digitale Potenzial für die Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung durch Theorie-Praxis-Integration in der Lehrer*innenbildung zu nutzen.
Herzstück des Projektes sind Entwicklung und Erstellung von VidNuT-Unterrichtsvideovignetten sowie die Entwicklung eines multimodalen Lehrveranstaltungskonzeptes für den Einsatz der Vignetten. Die Vignetten lenken dabei als verdichtete Fallbeispiele den Fokus gezielt auf fachdidaktische Herausforderungen in der Praxis. Um die Professionelle Unterrichtswahrnehmung und Reflexion zu fördern, werden passgenaue digitale Aufgaben- und Feedbackformate entwickelt und bereitgestellt. Durch die digitale Kontextualisierung können angehende Lehrkräfte die lernrelevanten Prozesse innerhalb der komplexen Synchronizität der Unterrichtswirklichkeit strukturiert wahrnehmen und in der Reflexion ihr theoretisches Fachwissen handlungsbezogen aktivieren.
Mit dem VidNuT-Konzeptionsmanual wird darüber hinaus das erste praxisorientierte Handbuch zu Videovignettendreh, -schnitt, -bearbeitung und -finishing entwickelt und zur Verfügung gestellt. Lehrer*innenbildner*innen können damit hochwertige Vignetten konzipieren und mithilfe des VidNuT-Best-Practice-Guides zielorientiert wirksame vignettenbasierte eLearning-Module konzipieren und sinnvoll in ihre Lehre integrieren.
In VidNuT wirken elf Professor*innen (VidNuT-Experts) und zwölf Mitarbeiter*innen (VidNuT-Designers) für Didaktik der Chemie, Physik, Technik und Textil an acht Hochschulen in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz mit. Eine Universität bringt das technologisch-informatische Knowhow ein, ein Digital Designer sichert die qualitativ hochwertige digitale Umsetzung. Abgerundet wird das Konsortium durch eine auf Bildungsmanagement, Networking und Fortbildung spezialisierte NGO.
Beteiligte Partner*innen sind:
Pädagogische Hochschule Tirol, Universität Wien, LMU München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Universität Bozen, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institute for Sociology Bratislava, Rouven Hills; EduNet Europe gGmbH
Laufzeit des Projektes ist auf 24 Monate angelegt und läuft vom 01.06.2021 bis 31.05.2023.
Fördernummer: 2020-1-AT01-KA226-HE-092704