Alexandra Teplá, BEd BSc. MEd
T: +43-1-4277-60358
Sommersemester 2025
270049 SE Einführung in die Didaktik der Chemie
270168 SE Forschen in der Didaktik der Chemie
Wintersemester 2024
270168 SE Forschen in der Didaktik der Chemie
270309 SE Einführung in die Didaktik der Chemie
1 - 4 von 4
1
Teplá, A., Hettegger, H., Rosenau, T., & Lembens, A. (2024). Ganz schön raffiniert: Grüne und nachhaltige Chemie am Beispiel der Holz-Bioraffinerie unterrichten: – eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II. ChemKon - Chemie Konkret, 31. https://doi.org/10.1002/ckon.202400036
Lembens, A., & Tepla, A. (2024). Grüne und nachhaltige Chemie in der Schule unterrichten?! Chemie & Schule, 39(1), 19-21.
Tepla, A., Brei, M., & Krebs, R. E. (2023). Eine Modellschachtel als Einstieg für Modellkompetenz im Chemieunterricht der Sek. I. Chemie & Schule, 38(3), 11-14.
Lembens, A., Heinzle, G., Tepla, A., Maulide, N., Preinfalk, A., Kaiser, D., & Spitzer, P. (2022). SpottingScience - a digital learning environment to introduce Green Chemistry to secondary students and the public. Chemistry Teacher International, 4(2), 143-154. https://doi.org/10.1515/cti-2021-0025
1 - 4 von 4
1
Wunderwuzzi Wasserstoff – grünere und nachhaltigere Chemie am Beispiel Wasserstoff
Alexandra Teplá (Vortragende*r), Rosina Steininger (Vortragende*r) & Martina Zodl (Vortragende*r)
8 Nov. 2024
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)
Porzellangasse 4
1090 Wien
T: +43-1-4277-60358